mit dem segelschiff S/V Rembrandt van Rijn von spitzbergen nach grönland
Am 26. Juli 2022 landen wir am frühen Nachmittag auf dem kleinen Flughafen in Longyearbyen. Obwohl unser Gepäck nicht mitgereist ist beziehen wir – nach einem kurzen Transfer – gut gelaunt unsere Koje Nr.7 auf Backbordseite.
Das bald 100-jährige Schiff wird für knapp 3 Wochen unser zu Hause sein.
Die 30 weitgereisten Passagiere und die 12 Besatzungsmitglieder freuen sich auf ein Abenteuer der speziellen Art.
LEINEN LOS!
SPITZBERGEN
Beim ersten Landgang wird die Tauglichkeit der Gummistiefel erfolgreich getestet. Bei angenehmen Temperaturen erkunden wir die grüne Tundra unterhalb der lärmigen Vogelfelsen.
Nach einem Restart in Longyear (unser Gepäck ist angekommen – das von Eva und Wolfgang leider nicht) geht die Reise erst richtig los. Das Spiel der Walrosse aus nächster Nähe zu beobachten oder 3 Stunden dem schwimmenden Eisbären zuzuschauen sind die ersten grossen Erlebnisse – weitere folgen auf der Überfahrt…
grönlandsee
Am 28. Juli verlassen wir die geschützten Buchten von West-Spitzbergen und setzen Segel.
Vor uns liegen 650 Seemeilen (1200km) offenes Meer mit Wellengang und was so dazugehört…
Die Überfahrt dauert länger als geplant. Wind und Eis bestimmen Geschwindigkeit und Kurs.
Regen, Nebel und kurze sonnige Phasen und Temperaturen zwischen 2-8°C. Sobald genügend Wind aufkommt lässt Kapitän Joachim Segel setzen – volle Fahrt mit bis zu 8 Knoten (15km/h).
Am 2. August schafft unsere versierte Crew den Durchbruch durch die Eisschollen und somit den Zugang zum Kaiser Franz Josef Fjord im riesigen Nordost-Grönland-Nationalpark.
GRÖNLAND
Nach der Kontrolle der Nationalparkgarde „Sirius“ haben wir freie Fahrt in das riesige Fjordsystem. Auf den täglichen Landgängen entdecken wir die vielfältige Natur zu Fuss auf längeren und kürzeren Wanderungen. Wir sind auch hier im Reich der Eisbären – unsere Guides sind bei jedem Ausflug bewaffnet. Die Begegnung an Land könnte gefährlich werden und als wir dann tatsächlich einen weissen Pelz im Schneefeld entdecken wird der Landgang umgehend abgebrochen. Die Beobachtung vom Schiff aus ist sicher und der König der Arktis bleibt ungestört.
Sehr eindrücklich sind die vergänglichen Kunstwerke der kleinen und grossen Eisberge sowie die wunderschönen geologische Strukturen des Urgesteins. Kaum zu glauben dass Grönland zu Beginn der Kontinentalverschiebungen einmal auf der Südhalbkugel lag!
Zum Schluss besuchen wir noch das kleine Dorf mit dem schwierigen Namen Ittoqqortoormiit.
Eine erlebnisreiche Reise geht nach 1570 Seemeilen (2910km) zu Ende.
Vom kleinen Flugfeld am Constable Pynt geht’s zurück in die Zivilisation nach Island.
Herzlichen Dank an die ganze Crew und an alle Mitreisenden!
Thank you everybody for such a good company!
Thanks to OCEANWIDE EXPEDITIONS for organization this amazing tour!
Lust auf mehr Faszination Fotografie?
Klick auf den untenstehenden Button 😉