Tschiertschen
Seit über 40 Jahren unsere zweite Heimat „Tschiertschen wills a so heimalig isch“.
Zwischen Arosa und Lenzerheide nur 20 Minuten Bus- oder Autofahrt ab Chur.

Sommerblick von Tscheppa

Denkmalgeschützte reformierte Kirche – Grundmauern aus dem Jahre 1405

Dorfkern des Walserdorfes mit Haussprüchen

Vom Alpina Richtung Büel – Pagig & St. Peter mit Hochwang

Vom Büel Richtung Dorfkern – im Hintergrund das Romantikhotel Alpina

Start- und Zielort für tolle Wanderungen

Tiefblick vom Waldstafel

Aroser Weisshorn vom Fups

Blick ins Schanfigg mit Mattjsch Horn und Weissfluhgipfel

Am Schmetterlingsweg

Lehrreiche Tafeln auf dem Weg zur Praderalp

Kinderspielplatz und Feuerstelle am Schmetterlingsweg

Gewitterstimmung im Fups

Fups

Heugaden auf Runcaspinas

Herbstreigen beim Ifang

Prächtige Lärchen Richtung Pradaspina

Kunstvolles Türschloss

Pisten gut – Naturschnee

Mit dem Schlitten durchs Dorf

Traditionelles Eisstockturnier auf Natureis

Föhnsturm über der Kante vom Alpstein

Pisten gut – Schneeketten obligatorisch

Furgglisboden

Weiher auf Furgglis mit Calanda

Traumtag auf Fups mit Blick Richtung Alpstein

Ein toller Skitag neigt sich dem Ende

Abendglühn am Weissfluhgipfel

Bergstation Hühnerköpfe

Kunstvolle Strukturen auf Alp Farur
Parpaner Joch & Gürgaletsch
Der Geheimtipp für Wanderer, Biker und Skifahrer!

Von den Hühnerchöpf Richtung Joch mit Calandamassiv

Chlin Gürgaletsch

Blumenwiese beim Parpaner Joch

Wolfgruoben

Bergfrühling

leuchtende Farben

auf dem Weg zu den Hüehnerchöpf

Wie so oft – Föhnsturm auf dem Joch

stört die Beatles Frisur beim Grasen?

Aufstieg zum Gürgaletsch beim Tälli

erster Schnee

Gruoben

Blick Richtung Süden auf die Lenzerheide

Kraftort Jochstein

Parkordnung?

Stiller Schaffer

perfekte Pisten!

Schattengrenze

mystische Stimmung vor Sonnenuntergang im Furgglis

Letzter Schönwettertag
Rund ums Aroser Weisshorn
Wunderschöne Rundtouren mit atemberaubenden Aussichten. Wer’s gemütlich nehmen will, nimmt zum Abschluss das Postauto von Molinis zurück nach Tschiertschen.

Capätsch Richtung Urdenalp

Carmennapass

Vom Gipfel Richtung Chur

Farbenpracht beim steilen Aufstieg

Sagenhafter Urdensee

Urdensee Richtung Hochwang

Knieschonend talwärts nach Arosa

Vom Rot Tritt Richtung Weissfluh

Wohl verdiente Pause in der Ochsenalp

Taktvolle Verbindung von Chur nach Arosa

Sommerverbindung von Molinis nach Tschiertschen / Alp Farur

Neue Verbindung vom Urdenfürggli zum Hörnli

Vom Geisterhang Richtung Innerurden

Urdental – auf dem Heimweg von der Rundtour

Güdaspitz
Hochwang
auf der Sonnenseite des Schanfigg – Ende September nach dem ersten Schnee

Blick Richtung Süden auf Tschiertschen

erster Frost auf 2300müM

Tüfelsch Chopf

Tiefblick ins Valzeina Richtung Landquart

Vom Ratoser Stein Richtung Hochwang

„Gratwanderung“ Richtung Dängelstöck

Durst in Sicht

freundliche Bewirtung

Rungser Rüfi, Alpstein, Gürgaletsch, Parpaner Joch und Tschiertschen

Tschiertschen mit Fups, Runcaspinas und Furgglisboden

Mattjisch Horn

Arflinafurgga 2246müM

Ober Cluner See Fideriser Heuberge

Gipfelplateau

Abstieg Richtung Langwies
Fondei
Wunderschöne Hochsommerwanderung von Langwies auf’s Weissfluhjoch – mit Übernachtung im heimeligen Berggasthaus Strassberg

Mit dem Nostalgiepostauto von Tschiertschen nach Molinis – mit der RHB nach Langwies

wie immer gut markiert

Beim Sapünersteg geht’s entlang dem schmalen Sommerweg

Der Fondeier Bach formt die imposante Birenschluocht

Ausblick von Strassberg Richtung Arosa mit Tiejer Fluh oberhalb Alp Medergen

letzte Sonnenstrahlen am Stelli

Walsersiedlung Strassberg (1920 müM) kurz nach Sonnenaufgang – heute fast ausschliesslich Ferienhäuser

einige Ställe noch mit Schindeln mit Steinen beschwert

Grünsee am Durannapass (2110 müM)

oberhalb Grünsee Chistenstein (2473 müM) – im Hintergrund Schesaplana (2965 müM)

Hochbetrieb am Casannapass

überwältigendes Pano Richtung Nordwesten – links Weissfluhgipfel (2843 müM)

Obersäsställi mit interessanten Gesteinsformationen

Weissfluhjoch Richtung Strela mit Felsenweg – mitte Piz Ela (3339 müM) rechts Tinzenhorn (3172 müM)

Weissfluhjoch Richtung Osten mit vielen 3000er: Silvrettahorn, Piz Buin, Plattenhörner & Piz Linard
Lust auf mehr Faszination Fotografie?
Klick auf den untenstehenden Button 😉